Auch abseits des Platzes ist
der Fußball in Haltern präsent. An Bushaltestellen hängen überlebensgroße
Plakate auf denen die Spieler der 1. Mannschaft allen anreisenden Mannschaften
Drohungen entgegenwerfen: „Haltern hat einen See. Aus den Tränen unserer Gegner.“
Die Vereinshomepage macht der eines Profiteams Konkurrenz und bei YouTube befindet
sich der Kanal „TuSTV“ mit mittlerweile über 90 Videos. Letztens war sogar weiß-blaue
Prominenz aus dem Ruhrpott zu Gast. Der FC Schalke 04 gab sich die Ehre, auch
um ihren Stürmer-Star Raul gebührend zu verabschieden. Die 3000 Karten für
dieses Spiel waren nach 2 Stunden bereits ausverkauft. Sogar die Kultsendung „Zeiglers
wuuunderbare Welt des Fußballs“ berichtete
letzten Sonntag vom Spiel der TuS-ler gegen die SpVgg Hammer. Dafür waren also
die zwei Kamerateams.
So viel Rummel um einen
Landesligaverein? Wie macht das der TuS Haltern?
Nun auf den ersten Blick
hatte der Verein einfach Glück. Glück, dass die Stadt prominente Kicker
hervorbringt. So wie den Abwehrrecken Christoph Metzelder. Seines Zeichens Weltstar,
Ex-Bestandteil der Nationalmannschaft und neuerdings Spieler beim TuS Haltern.
Seinem Heimatverein. Der Verein den er mit seinen Investitionen vor der
Insolvenz gerettet hat und nun weiterhin unterstützt. Der Verein für den er
eine Agentur wie Jung von Matt engagiert hat, die dann die bereits umrissene Werbekampagne
„Tu’s Haltern“ ins Leben gerufen hat.
Doch beim zweiten Blick wird
klar, dass ja nicht nur die Metzelder‘s dieser Welt bereit sind Geld und Arbeit
in einen Sportverein zu stecken und, dass Kampagnen auch von Personen außerhalb
der Edel-Agenturen erdacht und umgesetzt werden können. Personen, die dem
Verein bestenfalls näher stehen und sich mit dem Sportmanagement auskennen.
Beginnend bei dem Ehrenamtlichen, der das einmal in seinem Leben mal gemacht
hat. Für diesen ist der Verein wie eine Familie und man kümmert sich ja
bekanntlich um Familie. Des Weiteren hat jeder Verein in seinen Reihen doch Spezialisten
in der Ausbildung. Management, oder
Marketingstudenten, die froh über etwas Übung für ihre spätere Karriere sind. Oder man sucht sich externe Partner aus dem Fachgebiet Sportmanagement, die
den Vereinen hauptberuflich und professionell zur Hand gehen.
Es muss (und
kann) ja nicht immer gleich Jung von Matt und Christoph Metzelder sein.
Quellen: http://www.tus-haltern.de/site/
Quellen: http://www.tus-haltern.de/site/